Schallimmissionsprognosen für Verbrauchermärkte
Bei der Errichtung oder dem Umbau von Verbrauchermärkten in der Nähe von Wohngebieten muss auch der Schallimmissionsschutz berücksichtigt werden.
Mit einem Schallausbreitungsprogramm (z.B. SoundPLAN) wird ein akustisches Modell erstellt, in das die Schallquellen lage- und höhenrichtig eingebunden werden und mit dem die Immissionspegel an den relevanten Immissionsorten berechnet werden können. In den Abbildungen werden einige typische Schallquellen von Verbrauchermärkten gezeigt.


Kundenparkplatz
Laderampe für Anlieferung mit Lkw,
Müllpresse und Rückkühlwerk auf dem Dach
Die Daten zur Schallemission der einzelnen Quellen werden den Literatur- oder Herstellerangaben entnommen bzw. durch Messung ermittelt. Damit kann, wie im gezeigten fiktiven Beispiel, auch eine Rasterlärmkarte berechnet werden, in der die Pegelverteilung grafisch veranschaulicht ist.

Kühlaggregate

Rasterlärmkarte des Beurteilungspegels
nach TA Lärm